Zum 3. Mal trafen sich die 26 jungen Musiker mit 3 Dozenten zu einem Probenwochenende. Diesmal waren wir in Nordhessen zu Gast. In der Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises... in Eschwege. Zum ersten Mal traten wir in einem öffentlichen Konzert auf. Die wunderschöne Marktkirche verwöhnte uns mit einer außergewöhnlichen Akustik. Nun aber von vorn...
Wie immer begann unser Wochenende mit einer offenen Anreise, der üblicherweise notwendigen Bürokratie und Arianes Lieblingseinheit: Rhythmustraining!!! Gleichzeitig mit dem JZOH probte auch das Senioren-Ensemble "Spätlese" des BDZ LV Hessen in einem anderen Tagungshaus. Da wir das Konzert gemeinsam bestreiten und dabei auch gemeinsame Stücke spielen wollten, musste natürlich auch gemeinsam geprobt werden.
In der Rhythmuseinheit ging es gleich zur Sache: eines der gemeinsamen Stücke sollte eine Werk ohne Instrumente werden – ein Bodypercussionstück. Viel Freude machten uns die ungewohnten Klänge. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Proben. Technik-, Stimm- und Orchesterproben wechselten einander ab. Endlich haben wir mit Tina Bürkle eine 3. orchestererfahrene Dozentin an Bord und können so effektiv das Orchester teilen und sinnvoller üben. Eine schnelle Hausrallye rundete den arbeitsreichen Tag ab.
So also brachen wir nach dem Mittagessen zu Fuß auf in die Marktkirche, testeten die Akustik und gaben im nachmittäglichen – unglaublich gut besuchten – Konzert unser Bestes. Es erklangen die Morgenstimmung und Anitras Tanz von Edvard Grieg in einer Bearbeitung von Klaus Schindler, aus der Sinfonia Veneziana von Antonio Salieri die ersten beiden Sätze, von Oliver Kälberer 2 Machines und von Klaus Schindler der "Indian Summer".
Ariane Lorch
© 2014-2023 BDZ LV Hessen e.V. • Alle Rechte sind vorbehalten. Impressum & Datenschutz |
|